Gemüsemesser: Must-have für deine Küche?

Gemüsemesser: Must-have für deine Küche

Mit welchem Messer schneide ich eigentlich richtig Gemüse? Ist ein spezielles Gemüsemesser Pflicht oder passen alle Messer, um „Veggies“ fachgerecht zuzubereiten? Genau darum soll es in diesem Blogartikel gehen.


Der Frühling steht vor der Tür. Die Sonne scheint warm auf uns herab, die Vögel zwitschern und die Wälder und Wiesen blühen vor Lebendigkeit ganz grün auf – jetzt wo die nassen Regentage und die winterliche Kälte dem Frühling Platz machen, wächst auch das Frühlingsgemüse ganz fleißig im heimischen Garten.

Ich liebe es, eigenes Saisongemüse anzubauen und das Gemüse zu unterschiedlichen Gerichten zu verarbeiten. Es gibt so viele Gemüsesorten, die sich anbauen lassen und jedes Gemüse hat eine unterschiedlich dicke Schale.

Küchenmesser_Veggilover_Germancut
Photo by Ella Olsson from Pexels

Manchmal klappt es nicht immer, durch jede Gemüsesorte zu schneiden. Da gibt es den Kürbis mit seiner hartnäckigen Schale, wo das Kochmesser schon mal an seine Grenzen stößt und stumpf wird. Deshalb brauche ich für mein saisonales Gemüse ein neues Messer, das sich auch dem Blumenkohl mit seinem zähen Strunk stellt und dessen Klinge auch durch Rettig und Brokkoli schneidet.

Aus diesem Grund musste schnell ein neues Küchenmesser her – nach langer Suche bin ich schließlich auf die richtige Klinge aus gutem Stahl gestoßen. Du willst wissen, welches Messer mein Gemüse perfekt schneiden kann?

 

Das Gemüsemesser ist mein Alltagsheld für grüne Gerichte

In meiner Küche habe ich viele Messer, die ich bei den unterschiedlichsten Gerichten zur Hand nehme. Da gibt es das klassische Kochmesser, das einfach alles schneidet – von Gemüse, Obst, Fleisch bis Fisch. Auch besitze ich die gewöhnlichen Küchenmesser, Brotmesser und Schälmesser, die ich täglich in meiner Küche benutze. Da ich aber nicht will, dass meine unterschiedlichen Küchenmesser und Schälmesser stumpf werden, musste also ein Gemüsemesser her, das mühelos durch jede Gemüsesorte schneidet.

 

Wie ein Messer zu meinem Küchen-Helden wurde…

Das Gemüsemesser ist mein neuer, grüner Held, wenn es um das Schneiden von Brokkoli, Kohlrabi und Karotten geht – dank der breiten Klinge und äußert auffälligen Klingenlänge kann ich auch durch harte Obst- und Gemüsesorten schneiden. Ich liebe es, meine angebauten Lebensmittel zu Suppen, Aufläufen und leckeren Gerichten zu verarbeiten, deshalb ist das Gemüsemesser perfekt, denn dank der Klingenlänge kann ich auch Kohlrabi in große wie auch kleine Stücke zerteilen, würfen oder aber auch vierteln. Mit meinem Küchenhelden, das eine solide Klingenlänge besitzt, ist es kein Problem mehr, sich den unterschiedlichsten Nahrungsmitteln zu stellen.

 

Gemüsemesser_Germancut_Vegan
Photo by Daria Shevtsova from Pexels

Das Gemüsemesser ist ebenso für die grüne Küche geeignet

Ich kann mein neues Kochmesser für Gemüse gar nicht mehr aus der Hand legen! Es macht nicht nur Spaß zu ernten, auch zaubere ich gern die leckersten Gerichte mit meinem Gemüsemesser. Außerdem ist das Gemüsemesser die beste Wahl für Vegetarier und Veganer – wenn man also mehrere Gäste einlädt, dann kann ich auf das Küchenmesser verzichten und meinen veganen Freunden ein tolles Gericht dank Gemüsemesser zubereiten.

Stahlfrage: Das Material der Wahl

Jedes Messer ist einzigartig und hat seine speziellen Funktionen. Andere Köcher und Bäcker mögen es, ein Messer in die Hand zu nehmen, dessen Stahl durch jegliche Lebensmittel schneidet – denn Stahl ist langlebiger als Kunststoff. Ob würfeln, vierteln, schnippeln oder schneiden – der Stahl und die Form der Klinge entscheiden am Ende, wie das Ergebnis ausfällt und dank des besonders hochwertigen Stahls aus der Klingenstadt Solingen bin ich mit meinem Gemüsemesser sehr zufrieden. Da ich bereits einige Schälmesser aus Solinger Herstellung besitze, enttäuscht mich auch mein Gemüsemesser nicht, das in Solingen geschmiedet wurde – schließlich ist Solingen bekannt für seinen guten Stahl. Aus diesem Grund können die Messer so einiges. Ob Edelstahl oder eine günstigere Stahl-Variante, alle Messer haben ihre Vorteile und ich bin froh, dass ich mich für ein langlebiges Messer aus Edelstahl entschieden habe, das in Solingen geschmiedet wurde.

 

Messerliebe neu definiert

Neben meinem Schälmesser eignet sich nun mein Gemüsemesser perfekt dafür, auch besondere Gerichte herzustellen. Da ich es liebe, neue Rezepte auszuprobieren und mich so richtig in der Küche auszutoben, konnte ich es gar nicht mehr erwarten, Ratatouille für die ganze Familie zu kochen. Was ist also das perfekte Messer für diese Art von Gericht?

Natürlich mein Gemüsemesser! Mit diesem Messer habe ich Zucchini, Paprika, Fleischtomaten und Auberginen in Nu in hauchdünne Scheiben verwandelt. Dank meines Gemüsemessers kann ich nicht nur meine Kochkünste ausleben, auch versetzt mich das Gemüsemesser mit einem Griff in meine Jugend, als ich im Frankreich-Urlaub das ausgefallene, sommerlich frische Gericht für mich entdeckt habe. Mit dem Gemüsemesser habe ich es gewagt, wieder Ratatouille zu kreieren und meine Familie wie auch ich hat jeden Bissen genossen!

Perfekte Veggie-Gerichte – mit und dank Messer

Das Gemüsemesser ist schon etwas Besonderes. Das Messer aus Edelstahl oder aus Kunststoff sowie mit Griff aus Holz kann jede Gemüse-und Obstsorte in hauchfeine Scheiben wie auch Würfel schnippeln, und dank der besonderen Klingenlänge verwandeln sich auch hartnäckige Lebensmittel wie Kürbis, Karotten und Kohlrabi in braves Gemüse, das jedes Gericht verfeinert.

Neben meinem Kochmesser, Brotmesser und Schälmesser ist mein neues Gemüsemesser aus der Küche gar nicht mehr wegzudenken. Das Gemüsemesser ist einfach perfekt, um sich jeder harten Obstschale zu stellen. Deutsche Klingen sind schon etwas Besonderes, denn Klingen wie diese sind aus heimischer Schmiede und stellen sich so jeder Schale.

Wenn mein Saisongemüse wieder fleißig wächst und ich endlich ernten kann, kann ich es kaum noch erwarten, mich mit meinem neuen Gemüsemesser so richtig in der Küche auszutoben!